Freiwillige Feuerwehr Lorch

Das Leistungsabzeichen ist ein Wettbewerb, bei welchem wir Feuerwehren unser Können unter Beweis stellen. Dabei gibt es mit den Stufen Bronze, Silber und Gold drei Abstufungen. Insbesondere das Leistungsabzeichen in Bronze ist in der Zwischenzeit auch die Voraussetzung um weiterführende Lehrgänge wie die Ausbildung zum Truppführer besuchen zu können.

Im Jahr 2021 war es dann für mich soweit. Über mehrere Wochen hinweg übten wir immer wieder den Ablauf, der in dieser Ausbaustufe zu bewältigen war. Diese besteht darin, innerhalb von 7 Minuten eine Person von dem Balkon eines Wohnhauses aus dem 2 Stock zu retten und 2 Brandherde erfolgreich zu bekämpfen. Dabei müssen mehrere Aufgaben durch die Gruppe parallel abgearbeitet werden, Funksprüche abgesetzt werden und alles Hand in Hand zusammenpassen – so wie es eben im echten Einsatz auch ist. Wenn dieser Auftrag länger als 7 Minuten dauert oder die Gruppe zu viele Fehlerpunkte erhält, gilt die Prüfung als nicht bestanden.

Die Vorteile bei den Vorbereitungsübungen zum Leistungsabzeichen Bronze sind die Kenntnisse über das Fahrzeug, dessen Gerätschaften und wo sich diese Gerätschaften im Fahrzeug befinden. Ebenso geht es um die Routine für Löscheinsätze und den Aufbau der erforderlichen Wasserversorgung, die sich dabei einstellt.

Und wir waren erfolgreich. Ich konnte mit meiner Gruppe alle Aufgaben zur Zufriedenheit der Prüfer abarbeiten. Das nächstes Ziel: Das Leistungsabzeichen in Silber.

IMG 0301 scaled IMG 0359 scaled IMG 0375 scaled IMG 0381 scaled IMG 0561 scaled  IMG E0950 scaled IMG 0605 scaled