Am vergangenen Freitagabend nahm die Jugendfeuerwehr Lorch an einem besonderen Ereignis teil - dem Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Plüderhausen.
Am Abend machten sich die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr mit dem LF 16/12 auf den Weg nach Plüderhausen.
Im Januar 2023 sind wir in Mitteilungsblatt, Homepage und sozialen Medien der Stadt Lorch sowie Feuerwehr und DRK mit unserer Informationsserie rund um das Thema Krisenvorsorge und Verhalten in Krisensituationen gestartet.
Am Freitag, den 21. April 2023 konnte Kommandant Marco Wahl zahlreiche Gäste bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Lorch begrüßen. Neben den Aktiven Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung waren auch Bürgermeisterin Marita Funk, Kreisbrandmeister Andreas Straub sowie die Mitglieder der Altersabteilung und zahlreiche Stadträte mit dabei.
Am Sonntag, den 16. April 2023, fand im Florian Lorch der diesjährige Osterbrunch statt. Mitglieder der Jugendgruppen, Aktiven und der Altersabteilung und Ihre Partner trafen sich gemeinsam und haben den Tag mit leckerem Essen im Kreis der Feuerwehr Familie genossen.
Am Samstag, den 15. April 2023 ging es für die Kameradinnen und Kameraden der Gruppe Absturzsicherung (AbStuSi) sowie einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) zu mehreren Übungsobjekten im Stadtgebiet.
An diesem Wochenende hieß es für die Kameraden der Türöffnungsgruppe immer wieder „Ihr Patient…“.
Um bei Einsätzen entsprechend für das Thema Erste Hilfe gerüstet zu sein, aber auch für den Einsatz des neu beschafften AED, gab es für die Kameraden der Türöffnungsgruppe vergangenes Wochenende eine Fortbildung im Florian Lorch.
Die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, die Corona-Pandemie mit ihren internationalen Auswirkungen seit 2020, 2018 der Orkan "Friederike", der Stromleitungen beschädigte und bis zu 140.000 Menschen über Stunden bis wenige Tage von der Stromversorgung abschnitt - diese Ereignisse sind nur einige Beispiele für Notsituationen, die in Deutschland in den letzten Jahren eingetreten sind.
Ab sofort stehen die Dienstpläne für das Jahr 2023 auch zum Download zur Verfügung...
Auch für 2023 haben wir wieder einen Kalender mit ausgewählten Fotos zum Download erstellt.
Du willst schon immer zur Feuerwehr? Du bist zwischen 8 und 10 Jahren alt? Du willst wissen, was in der Kinderfeuerwehr alles gemacht wird? Wir haben Dir hier einen kleinen Auszug in einem Film erstellt... Aber natürlich machen wir noch viel mehr!
Gerne beantwortet Dir unsere Saskia unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! alle Deine Fragen. Wir freuen uns, wenn Du einer der neuen Lorcher Löschlöwen oder Löschlöwinnen wirst!
Die Feuerwehr Lorch ist eine Freiwillige Feuerwehr. Entgegen einer Berufsfeuerwehr sind wir nicht ständig im Feuerwehrhaus sondern haben alle Berufe, in denen wir normalerweise arbeiten. Wenn etwas passiert, werden wir über Funk alarmiert und fahren dann mit unseren privat PKW zum Feuerwehrhaus, ziehen uns um und rücken zum Einsatz aus. Hierfür üben wir das Jahr über die unterschiedlichsten Situationen, die wir bei den unterschiedlichsten Einsätzen antreffen.