Am 20. August findet von 11:00 Uhr - 16:00 Uhr auf dem Oriaplatz vor dem Bürgerhaus in Lorch der Blaulichttag von DRK und Feuerwehr statt. Wir zeigen Euch unsere Fahrzeuge, erklären Euch alles und natürlich dürft Ihr auch einmal Probesitzen.
Gewitter, Blitzschlag, Sturm- und Orkanböen sowie Hagel und Starkregen treten oft nicht allein auf. Durch den Klimawandel häufen sich derartige Schadenslagen in den letzten Jahren. Auch die Auswirkungen und Schäden werden größer.
Im Rahmen der Aufgaben einer Feuerwehr gibt es mehrere Szenarien, in denen Menschen aus Höhen oder zum Beispiel einem Schacht gerettet werden müssen. Aber auch Einsatzkräfte müssen sich eventuell in Bereichen aufhalten, bei denen ein Absturz und dadurch ein merkliches Risiko für Verletzungen besteht.
Die Feuerwehr Lorch ist eine Freiwillige Feuerwehr. Entgegen einer Berufsfeuerwehr sind wir nicht ständig im Feuerwehrhaus sondern haben alle Berufe, in denen wir normalerweise arbeiten. Wenn etwas passiert, werden wir über Funk alarmiert und fahren dann mit unseren privat PKW zum Feuerwehrhaus, ziehen uns um und rücken zum Einsatz aus. Hierfür üben wir das Jahr über die unterschiedlichsten Situationen, die wir bei den unterschiedlichsten Einsätzen antreffen.