Am Freitag, den 23. Juli 2021, fand der Abschluss der Feuerwehr AG statt. Diese hatte Anfang 2020 begonnen, musste anschließend jedoch bedingt durch Corona ausgesetzt werden. Deshalb gab es zum Abschluss für die Teilnehmer die Chance, doch noch einmal ein paar unserer Autos anzuschauen.
Vier Kameraden der Feuerwehr Lorch waren dazu an der Grundschule in Waldhausen. Mit dabei hatten Sie das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter.
Hauptaufgabe von Paulinchen e.V. ist es, betroffene Familien in jeder Phase nach dem Unfall zu beraten und zu begleiten. Keine Frage rund um das Thema thermische Verletzung im Kindesalter bleibt offen. Dafür stellt der Verein sein großes Kompetenznetzwerk zur Verfügung. So hilft Paulinchen e.V. etwa bei der Suche nach spezialisierten Ärzt*innen und Therapeut*innen sowie erfahrenen Sanitätshäusern in der Region. Unser Ziel ist es, für jedes brandverletzte Kind individuell die bestmögliche Versorgung zu erreichen!
Wie bereits veröffentlicht musste die Feuerwehr AG mit der Grundschule Waldhausen durch die Corona Pandemie abgebrochen werden. In der Zwischenzeit haben wir auf unserer Homepage mehrfach Material für die Teilnehmer der Feuerwehr AG veröffentlicht. Diese können selbstverständlich auch von allen anderen Kindern genutzt werden.
Versicherungskammer Bayern startet Feuerwehr-App für Kinder - Spielerisch Brände löschen und Brandschutz erlernen.
Feuerwehr spielen macht Kindern nicht nur Spaß, mit der neuen kostenlosen App „Kleine Löschmeister“ der Versicherungskammer Bayern können sie dabei auch noch Lebenswichtiges zum Brandschutz lernen. Die Versicherungskammer Bayern engagiert sich intensiv in der Brandschutzerziehung. Der größte öffentliche Versicherer hat daher in seiner Startup Innovationsschmiede zusammen mit Daedalic Entertainment Bavaria das kostenlose und werbefreie Spiel für Kinder ab 5 Jahren entwickelt. Die Vernetzung der Partner entstand über Games Bavaria, Teil des InsurTech Hub Munich Netzwerks in dem die Versicherungskammer engagiert ist.
Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nisthilfen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. In Baumärkten fallen seit einiger Zeit die leuchtend bunten und zusätzlich mit originellen Bemalungen und Accessoires dekorierten Vogelhäuschen auf. Bei Beachtung der Größe und verbauten Materialien sind sie aber nicht nur ein nettes Deko-Objekt, sondern auch ein kuscheliges Zuhause für unsere gefiederten Freunde.
Die Jugendfeuerwehr Zeitschrift Lauffeuer-online hat Ausmalbilder zum Download online gestellt. Ihr findet diese unter https://lauffeuer-online.de/brandheiss/download/neues/ausmalvorlage-zur-schutzausruestung-1002/. Druckt Euch die Vorlage aus, nehmt ein paar Buntstifte und legt los... Viel Spaß
Liebe Kinder,
heute haben wir wieder einen Film über die Feuerwehr für Euch ausgesucht. Dabei lernt Ihr zusammen mit Fritz Fuchs von Löwenzahn die Feuerwehr kennen.
Liebe Kinder,
auch heute gibt es wieder ein Bild zum Ausmalen. Fragt einfach Eure Eltern, ob Sie Euch das Bild ausdrucken könnt und anschließend könnt Ihr es anmalen.
Liebe Kinder,
auch wir Feuerwehrfrauen und -männer waren einmal so alt wie Ihr. Und sind in die Grundschule gegangen. Und auch schon damals gab es die Sendung mit der Maus.
Liebe Kinder,
ihr wollte etwas Neues entdecken? Zum Beispiel wie man einen Vulkan bauen kann. Oder was man mit Wasser alles machen kann.
Liebe Kinder,
heute haben wir ein selbst erstelltes Würfelspiel für Euch vorbereitet. Ladet Euch das Spiel herunter, druckt es auf drei DIN A4 Seiten aus und klebt es zusammen.
Liebe Teilnehmer der Feuerwehr AG,
auch heute haben wir wieder ein paar Links für Euch wo Ihr Euch Bilder zum Ausmalen ausdrucken könnt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausmalen und hoffen Euch geht es allen gut. Wir freuen uns schon darauf, wenn wir uns alle real kennen lernen.
Liebe Kinder,
heute haben wir ein Rätsel für Euch. Schaut Euch folgende Bilder an. https://www.fwvbw.de/fileadmin/Downloads/Aktuelles/Fachgebiete/Notruf/Notruf_Unterschiede.pdf. Auf dem rechten Bild haben sich sieben Fehler eingeschlichen. Findest Du sie?
Eure Feuerwehr
Liebe Kinder,
es gibt ja viele unterschiedliche Feuerwehrautos. Kleine, wo nur zwei Menschen drin Platz haben. Große, die ganz viel Wasser dabei haben. Oder die Drehleitern.
Liebe Kinder,
wieder sind ein paar Tage vergangen und wir haben etwas neues für Euch. Heute gibt es ein Bild zum Anmalen. Fragt einfach Eure Eltern, ob Sie Euch das Bild ausdrucken könnt und anschließend könnt Ihr es anmalen.
Liebe Kinder,
heute stellen wir Euch ein paar Spiele rund um das Thema Feuerwehr vor. Bei diesen könnt Ihr entweder direkt drauf los spielen oder Ihr könnt Euch diese zuhause selbst ausdrucken oder basteln.
Liebe Kinder,
heute haben wir einen Film über die Feuerwehr für Euch ausgesucht. Kennt Ihr "Willi wills wissen?". Willi war schon bei der Feuerwehr und zeigt Euch was es dort alles gibt. Wir zeigen Euch auch unser Feuerwehrhaus und unsere Autos sobald das wieder geht. Bis daher könnt Ihr hier schon einmal anschauen, was es bei anderen Feuerwehren so gibt...
Liebe Kinder,
heute gibt es Bilder unserer Fahrzeuge zum Anmalen. Fragt einfach Eure Eltern, ob Sie Euch die Bilder, die Ihr anmalen wollt, ausdrucken können. Solltet Ihr keine Möglichkeit haben zu Hause zu drucken, dann schreibt uns ein Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Teilnehmer der Feuerwehr AG,
hier kommt der erste Teil der Feuerwehr AG für Euch aus dem Internet. Damit Ihr trotzdem mitmachen könnt und mehr über das Thema Feuerwehr erfahrt. Zunächst starten wir einmal mit einer kleinen Wiederholung.
Liebe Teilnehmer der Feuerwehr AG,
wir wissen, dass Ihr Euch sehr darauf gefreut habt, an zwölf Terminen die Feuerwehr kennen zu lernen. Und dann gab es gerade mal zwei Termine und wir mussten die Feuerwehr AG schon wieder beenden. Das ist aber kein Ende der Feuerwehr AG, sondern eine Pause. Genau so wie Ihr jetzt gerade auch nicht in die Schule könnt.
Am 4. März 2020 startet eine Feuerwehr AG an der Grundschule in Waldhausen. 16 Schüler der dritten und vierten Klasse werden an zwölf gemeinsamen Terminen jeweils am Mittwochnachmittag mit den Betreuern Themen rund um das Thema Feuerwehr behandeln.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Spaß!