Am Freitag, den 13. Mai 2022 konnte Kommandant Marco Wahl zahlreiche Gäste bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Lorch begrüßen. Neben den Aktiven Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung waren auch Bürgermeisterin Marita Funk, Kreisbrandmeister Otto Feil sowie die Mitglieder der Altersabteilung und einige Stadträte mit dabei.
Aktuell starten die Gruppen der Feuerwehr Lorch wieder mit einem Übungsbetrieb in größeren Gruppen. Auch die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr kehren zurück ins Feuerwehrhaus...
Seit Dienstag schmücken viele bunte Ostereier den Eingangsbereich am Rathaus. Initiiert wurde die Aktion von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr sowie Bürgermeisterin Marita Funk.
Im Rahmen der Aufgaben einer Feuerwehr gibt es mehrere Szenarien, in denen Menschen aus Höhen oder zum Beispiel einem Schacht gerettet werden müssen. Aber auch Einsatzkräfte müssen sich eventuell in Bereichen aufhalten, bei denen ein Absturz und dadurch ein merkliches Risiko für Verletzungen besteht.
Am 11. April 2022 starten die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Beutenbachbrücke. Während den Bauarbeiten, die bis Mitte Juli 2022 gehen, ist die Straße im Beutental für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Eine Durchfahrt von Lorch nach Wäschenbeuren ist während der Bauzeit nicht möglich. Für den Rad- und Fußgängerverkehr gibt es an der Baustelle die Möglichkeit einer Umfahrung.
am Samstag, den 12. März 2022, ging es für drei KameradInnen der Feuerwehr Lorch um 7 Uhr los nach Bempflingen. Genauer: Zur Feuerwehr Bempflingen. Dort war für den stolzen Zeitraum von 25 Jahre das Experimentarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg stationiert. Hier konnte es von allen Jugendfeuerwehren abgeholt und für Veranstaltungen, Jugendfeuerwehrdienste usw. verwendet werden.
Die Feuerwehr Lorch ist eine Freiwillige Feuerwehr. Entgegen einer Berufsfeuerwehr sind wir nicht ständig im Feuerwehrhaus sondern haben alle Berufe, in denen wir normalerweise arbeiten. Wenn etwas passiert, werden wir über Funk alarmiert und fahren dann mit unseren privat PKW zum Feuerwehrhaus, ziehen uns um und rücken zum Einsatz aus. Hierfür üben wir das Jahr über die unterschiedlichsten Situationen, die wir bei den unterschiedlichsten Einsätzen antreffen.