Bei aller Vorsicht kann es dennoch geschehen: Ein Feuer bricht aus. Vielleicht bei einem Ihrer Nachbarinnen oder Nachbarn. Oder in Ihrem eigenen Zuhause. Was nun? Richtiges Handeln ist jetzt gefragt. Hier finden Sie Tipps dazu, was Sie tun können, wenn Sie einen Brand entdecken.
Aufgrund von Baumaßnahmen erfolgt im Bereich der Gebäude Steingasse 13 bis 15 voraussichtlich ab Kalenderwoche 7 bis 31.5.2023 eine Vollsperrung. Ein Notweg für Fußgänger bleibt bestehen.
An diesem Wochenende hieß es für die Kameraden der Türöffnungsgruppe immer wieder „Ihr Patient…“.
Um bei Einsätzen entsprechend für das Thema Erste Hilfe gerüstet zu sein, aber auch für den Einsatz des neu beschafften AED, gab es für die Kameraden der Türöffnungsgruppe vergangenes Wochenende eine Fortbildung im Florian Lorch.
Das Leistungsabzeichen ist ein Wettbewerb, bei welchem wir Feuerwehren unser Können unter Beweis stellen. Dabei gibt es mit den Stufen Bronze, Silber und Gold drei Abstufungen. Insbesondere das Leistungsabzeichen in Bronze ist in der Zwischenzeit auch die Voraussetzung um weiterführende Lehrgänge wie die Ausbildung zum Truppführer besuchen zu können.
Die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, die Corona-Pandemie mit ihren internationalen Auswirkungen seit 2020, 2018 der Orkan "Friederike", der Stromleitungen beschädigte und bis zu 140.000 Menschen über Stunden bis wenige Tage von der Stromversorgung abschnitt - diese Ereignisse sind nur einige Beispiele für Notsituationen, die in Deutschland in den letzten Jahren eingetreten sind.
Ab sofort stehen die Dienstpläne für das Jahr 2023 auch zum Download zur Verfügung...
Auch für 2023 haben wir wieder einen Kalender mit ausgewählten Fotos zum Download erstellt.
Du willst schon immer zur Feuerwehr? Du bist zwischen 8 und 10 Jahren alt? Du willst wissen, was in der Kinderfeuerwehr alles gemacht wird? Wir haben Dir hier einen kleinen Auszug in einem Film erstellt... Aber natürlich machen wir noch viel mehr!
Gerne beantwortet Dir unsere Saskia unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! alle Deine Fragen. Wir freuen uns, wenn Du einer der neuen Lorcher Löschlöwen oder Löschlöwinnen wirst!
Die Feuerwehr Lorch ist eine Freiwillige Feuerwehr. Entgegen einer Berufsfeuerwehr sind wir nicht ständig im Feuerwehrhaus sondern haben alle Berufe, in denen wir normalerweise arbeiten. Wenn etwas passiert, werden wir über Funk alarmiert und fahren dann mit unseren privat PKW zum Feuerwehrhaus, ziehen uns um und rücken zum Einsatz aus. Hierfür üben wir das Jahr über die unterschiedlichsten Situationen, die wir bei den unterschiedlichsten Einsätzen antreffen.